Ärzteforum
04. - 08. März 2024
Das 31. Ärzteforum Davos ist ein Kind des ehemaligen Ärztekongresses der Deutschen Bundesärztekammer. Das Fortbildungsprogramm ist das Produkt vieler an der modernen Wissensvermittlung interessierter und spezialisierter Fachleute. Die Teilnahme soll auch einen Erfahrungsaustausch aller Partizipierenden bieten. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Teilnehmende aus Praxis und Spital. Zur Teilnahme sind alle Allgemeinmedizinerinnen & Allgemeinmediziner, Internistinnen & Internisten, Assistenzärztinnen & Assistenzärzte sowie Studentinnen & Studenten der klinischen Semester berechtigt. Das Ärzteforum bietet aktuelle und praxisrelevante Themen und Referate, hauptsächlich aus der Allgemeinen Inneren Medizin und den Spezialgebieten der Inneren Medizin.
Seien Sie gespannt auf inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und spannende Diskussionen, die Ihnen wertvolle Einblicke und neue Perspektiven bieten werden.
Was erwartet Sie?
- 36 Kernfortbildungscredits AIM (SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte AIM
- 6 Credits der Pädiatrie Schweiz - pädiatrische Kernfortbildung
- SGUM Credits (Ultraschall-Refresher-Kurs) - (Anzahl folgt)
- Praxisorientierte Vorträge mit renommierten internationalen und nationalen Referentinnen & Referenten
- Diverse Workshops
- Ultraschall Refresherkurs sowie einen POCUS Basisnotfall-Sonografie Kurs
- Interaktive Fallvorstellungen
- Inklusive Verpflegung während 5 Tagen (Kaffeepausen und Mittagessen)
- Ein von der wissenschaftlichen Kongressleitung beglaubigtes Zertifikat
- Download aller Referate und Handouts
- Neu bieten wir auch Kinderbetreuung an (Voranmeldung)
- Die attraktive und aktive Destination Davos Klosters
Jetzt anmelden
Profitieren Sie bis Ende Oktober von unserem Early-Bird Angebot!
Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung zur Veranstaltung beinhaltet nicht automatisch eine Anmeldung zu den Workshops, dem Ultraschallkurs und dem Rahmenprogramm. Die Platzzahl für die Workshops und den Ultraschallkursen ist beschränkt.
Programm
Wir hoffen, dass Ihnen unser Programm gefallen wird, und dass Sie nach fünf Tagen in Davos mit viel neuem Wissen, Inspirationen und spannendem kollegialen Austausch nach Hause zurückkehren werden. Die Gestaltung des Fortbildungsprogramms ist neutral. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausserhalb des Fortbildungsprogramms und wird als solche deklariert und offengelegt.
Programmverantwortliche
Tag | Verantwortliche Klinik | Moderation |
---|---|---|
Montag | Universitätsklinikum Freiburg | Prof. Dr. Robert Thimme |
Dienstag | Ostschweizer Spitäler | Prof. Dr. Michael Brändle |
Mittwoch | Universitäts-Kinder-Poliklinik Bern | Dr. Andrea Duppenthaler |
Donnerstag | Kantonsspital Graubünden | Prof. Dr. Thomas Fehr |
Freitag | Universitätsspital Zürich | Prof. Dr. Johann Steurer |