Green Meetings

Nachhaltigkeit reicht von der Standortwahl über das Rahmenprogramm bis hin zum lokalen Catering. Wenn Sie ein umweltfreundliches Meeting veranstalten wollen, sollten Sie die Energiestadt Davos und das erste klimaneutrale Kongresszentrum der Schweiz definitiv berücksichtigen.

Im Kongresszentrum Davos legen wir Wert auf Nachhaltigkeit. Untenstehend finden Sie einige unserer Massnahmen:

  • Berücksichtigung lokaler Lieferanten und saisonaler Produkte beim Catering
  • Verwendung von Gläser anstelle Plastikbecher
  • Umweltfreundliche Müllentsorgung und Recycling
  • Graubündner Kongressticket
  • Solarstrom-Herstellung auf Kongressdach und Einspeisung ins öffentliche Netz
  • Keine Klimaanlage, da wir mit Aussenluft kühlen

Erstes klimaneutrales Kongresszentrum der Schweiz

Mit diesen und weiteren Massnahmen konnten wir erreichen, dass die Klimaschutzorganisation myclimate das Kongresszentrum Davos per 1. Juni 2020 als vollständig klimaneutrales Kongresszentrum ausgezeichnet hat. Es ist damit das erste klimaneutrale Kongresszentrum der Schweiz. myclimate ist eine weltweit tätige Klimaschutzorganisation mit Wurzeln in der Schweiz. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran.

Ökologischen Fussabdruck berechnen

Klimafragen werden auch bei der Organisation von Kongressen immer wichtiger, weshalb wir im Rahmen der myclimate-Zertifizierung einen CO2-Rechner auf unserer Webseite anbieten werden, womit Kongressorganisatoren den ökologischen Fussabdruck ihrer geplanten Veranstaltung berechnen können. Laut Reto Branschi, CEO/Direktor der Destination Davos Klosters, ein sehr wichtiger Punkt, denn Klimafragen würden Gäste aus aller Welt beschäftigen, die in Davos Kongresse besuchen oder Ferien machen. "Ein glaubwürdiges und entschiedenes Engagement für unser Klima ist sehr wichtig für die Zukunftsfähigkeit als Destination für Kongresse und Ferien im Alpenraum", so Branschi.

Unterstützung eines myclimate-Projekts

Im Zuge der Zertifizierung durch myclimate unterstützt das Kongresszentrum Davos künftig ein Projekt für sauberes Trinkwasser in Uganda. Dieses Projekt fördert den Zugang zu diversen Wasserfiltertechnologien – ausgerichtet für Familien, Schulen und andere Institutionen. Durch die installierten Wasserfiltersysteme können durchschnittlich über 130 Tonnen Feuerholz eingespart und insgesamt 1'266 Hektaren Wald vor der Abholzung bewahrt werden – damit werden pro Jahr rund 50'000 Tonnen CO₂ eingespart.

Energiestadt Davos

Eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur mit internationalen Flughäfen, einem gut ausgebautem und pünktlichem Streckennetz der Bahn, sowie Einsatz von Bussen ermöglichen eine angenehme und umweltfreundliche Anreise. Dank der zentralen Lage mitten in Davos ist das Kongresszentrum Davos gut zu Fuss erreichbar.  Ebenfalls weisen wir Sie auf die vielzähligen Umweltanstrengungen der Davoser Hotelbetriebe hin. Als erste Gemeinde im Kanton Graubünden ist Davos 2001 vom Bundesamt für Energie und vom Trägerverein "Label Energiestadt" offiziell als Energiestadt ausgezeichnet worden.

Umweltbewusste Schweiz

Die Schweizer erwähnen kaum, wie nachhaltig sie sind: Zwei Drittel der Schweizer Energie wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen, vor allem aus Wasserkraft. Zudem sind wir Nummer eins im Recycling, verfügen über eine vorbildliche Abfallentsorgung, rigide Abgasvorschriften sowie eine sorgfältig geregelte Landschaftsplanung und strenge Auflagen bei Bauprojekten. Die Universitäten von Columbia & Yale evaluieren die Länder regelmässig betreffend Umwelt, Luftverschmutzung, Wasserqualität, Biodiversität und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen und Klimawandel. Die Schweiz war 2014 auf dem 1. Rang.